Steuerungsgruppe Fairtrade
Oldenburger Str. 258
26203 Wardenburg
Telefon 04407 / 50 94
(Detlef Bollmann)
Am 9. April 2025 traf sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Wardenburg zu ihrer turnusmäßigen Sitzung. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung: das große Jubiläum „10 Jahre Fairtrade-Town Wardenburg“.
Gefeiert wird am Sonntag, 7. September 2025, im Museum Alte Ziegelei Westerholt e.V. – ein familienfreundlicher Nachmittag mit spannenden Aktionen, Begegnungen und Informationen rund um den fairen Handel.
Die Planungen für das Programm laufen bereits, weitere Infos folgen in Kürze.
Mehr zum Veranstaltungsort: ziegeleimuseum-westerholt.de
Das Zukunftsquiz auf der Seite von Omas for Furture.
Unter www.zukunftsquiz.de erwartet dich die neue Quiz-Website mit mehr als 100 neuen oder komplett überarbeiteten Fragen und Antworten in verschiedenen Kategorien von A wie Artenvielfalt über Ernährung, Gesundheit, Plastik & Müll, Strom & Energie bis hin zu Z wie Zukunft. Mit nützlichen Alltagstipps und ausführlichen Quellenangaben zum Weiterlesen erfährst du noch mehr über die einzelnen Themen – und darüber, was du im Alltag ohne Verzicht ändern kannst, um dir, deinem Geldbeutel und der Erde etwas Gutes zu tun.
Auf der Quiz-Website kannst du entweder solo oder im 1-gegen-1-Modus spielen. Ebenso kannst du dich beim Quizzen mit anderen Mitspielenden austauschen und vernetzen und Mitspielende oder Regionalgruppen der Omas for Future auch in deiner Nähe finden.
Falls Du oder Ihr in Eurer Gruppe einen Referenten sucht, gerne bei der Steuerungsgruppe Fairtrade melden.
Der Internationale Weltfrauentag wurde in Wardenburg in diesem Jahr auch schon vorgezogen am 7. März gefeiert. Wie in den vergangenen Jahren verteilten Renate Bollmann und Erika Barra im Auftrag der Fairtrade-Steuerungsgruppe und der Grünen fair gehandelte Rosen an Mitarbeiterinnen und Besucherinnen des Rathauses sowie an Ehrenamtliche der Speisekammer. Diese Geste soll die Wertschätzung und Anerkennung von Frauen in der Gemeinde unterstreichen.
Auch am Abend des 8.3. stand die Gleichberechtigung von Frauen im Mittelpunkt. Wie jedes Jahr organisierten Ratsmitglieder der Grünen eine Filmvorführung im Gasthaus Dahms in Littel. Gezeigt wurde der „Film Morgen ist auch noch ein Tag“, der sich mit den Herausforderungen und Fortschritten im Kampf um Frauenrechte befasst. Die Besucherinnen und Besucher folgten dem Film mit großem Interesse und beteiligten sich im Anschluss an einer angeregten Diskussion.
Als besonderes Zeichen der Anerkennung erhielt auch jede Besucherin des Abends eine Rose. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung des Weltfrauentags für die Gemeinde Wardenburg. Bereits jetzt freuen sich die Organisatoren und Teilnehmerinnen auf den 8. März im nächsten Jahr.
DIE FRAUEN DER WARDENBURGER RATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LADEN ZUM GEMEINSAMEN FILMABEND EIN
Beginn 19 Uhr, Filmvorführung ab 19:30 Uhr
„MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG“
Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …
Eine Ausstellung im Wardenburger Bürgerhaus zeigt beeindruckende Fotografien, die das Ehrenamt in der Gemeinde würdigen. Die Initiatorinnen hoffen, so zur Freiwilligenarbeit zu inspirieren.
Der Eine-Welt-Laden, das Moor- und Bauernmuseum Benthullen, Plattdeutsch-Touren, Strick- und Nähgruppen: Das und noch viel mehr machen Wardenburg besonders lebenswert. Fotografin Nika Kramer hat mit außergewöhnlichen Bildern die vielen Ehrenamtlichen aus der Anonymität geholt. Ihre Ausstellung im Wardenburger Bürgerhaus ist so etwas wie eine Liebeserklärung an gelebtes Engagement geworden.
Die Steuerungsgruppe der Gemeinde Wardenburg trifft sich am Dienstag, 21.1.2025 um 11 Uhr im Eine Welt Laden.
Auf der Tagesordnung stehen:
27. Jan. 2025
Seit fast 10 Jahren nimmt die Gemeinde Wardenburg an der Fairtrade-Kampagne teil und trägt seitdem den Titel „Fairtrade Gemeinde“. 2023 wurde der Titel zuletzt erfolgreich erneuert. Koordiniert werden die Aktionen zum fairen Handel von einer Steuerungsgruppe, die bei der Gemeindeverwaltung angeregt hatte, sich weitergehend mit dem Thema „Faire öffentliche Beschaffung“ auseinanderzusetzen.