Steuerungsgruppe Fairtrade
Oldenburger Str. 258
26203 Wardenburg
Telefon 04407 / 50 94
(Detlef Bollmann)
Bürgerhaus der
Gemeinde Wardenburg
Am Everkamp 3a
26203 Wardenburg
Silke Gherbi-Opel
Telefon: 04407/2769
Bürozeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 13.00 Uhr
buergerhaus@wardenburg.de
silke.gherbi-opel@wardenburg.de
Was ist der Freiwilligentag?
Am Freiwilligen Tag „Hand in Hand für Wardenburg“ können Menschen einen Tag lang unverbindlich in ein Ehrenamt schnuppern.
Einzelpersonen oder Gruppen engagieren sich gleichzeitig an diesem Tag in unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten. Es wird gemeinsam für eine gute Sache gearbeitet und zwar freiwillig und unentgeltlich. Am Schluss kommen wir alle zusammen und feiern gemeinsam bei einem leckeren Essen unseren Tag.
Was sind die Vorteile des Freiwilligen Tages?
Wie melde ich mein Projekt an?
Die Projekte sollten einen ansprechenden Titel haben, es soll klar sein, wie viele Personen teil-nehmen können. Während der Mitmachaktion sollte für eine schöne Atmosphäre, eventuell mit Kaffee, Getränken, Snacks gesorgt werden.
Die Projekte können bis zum 17.04.2025 beim Bürgerhaus gemeldet werden. Ansprechpartnerin ist Silke Gherbi-Opel. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf; telefonisch unter 04407 2769 oder per E-Mail an buergerhaus@wardenburg.de.
2. Planungstreffen
Am 28.4.um 18 Uhr trafen sich Mitglieder der teilnehmenden Vereine an der Aktion: Hand in Hand für Wardenburg zu einer weiteren Planung im Bürgerhaus. Aktionsvorschläge wurden besprochen. Das nächste Treffen findet am 14.5.2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus statt. Bis dahin sollten Logos der Vereine bei Silke Gherbi-Opel eingegangen sein.
Weitere Infos zur Veranstaltung…
Artikel in der NWZ zum Freiwilligentag in Wardenburg
Impressionen vom 2. Planungstreffen am 28.04.2025 aus dem Bürgerhaus
Eine Welt Laden Wardenburg
Oldenburger Str.258
26203 Wardenburg
Tel: 04407 20160
E-Mail: ewl@mein.gmx
Öffnungszeiten
Mo + Di + Do + Fr 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
und 15.00 Uhr bis 18 Uhr
Mi + Sa 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ich habe die Sharbat Gul (afghanische Mona Lisa) als Motiv gewählt. Ich glaube, dass ihr Gesicht die verborgenen Schmerzen und Sorgen eines jeden afghanischen Mädchens darstellt.
Ihr seht Symbole des weiblichen Geschlechts, der Gewalt und der Hilfsbereitschaft.
Der eindringliche Blick fordert die Welt dazu auf, nicht länger weg zu sehen.
Die Ausstellung vorbereitet von der TERRE des HOMMES-Gruppe Delmenhorst-Ganderkesee läuft vom 09. Mai bis 30. Juni 2025 in der regiovhs/Rathausstraße 24 in Ganderkesee.
Am 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr fand eine Vernissage statt.
Die Botschaft der ausgestellten Bilder beschreibt die Lage und die Lebensumstände afghanischer Frauen unter der Herrschaft der Taliban.
Eine afghanische Menschenrechtlerin, seit 3 Jahren in Deutschland, beschrieb in einer bewegenden Rede das Los ihrer Schwestern im heutigen Afghanistan.
Die Bilder wurden von Frauen im Verborgenen gemalt und unter schwierigsten Umständen aus dem Land gebracht.
Die Ausstellung in Ganderkesee ist während der normalen Öffnungszeiten täglich zu besichtigen. Gern kann auch eine Führung durch die VHS gebucht werden. Spenden gehen an den Verein, dem die Ausstellung gehört. Die Mitglieder versuchen, den Frauen in Afghanistan beizustehen.
Am 9. April 2025 traf sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Wardenburg zu ihrer turnusmäßigen Sitzung. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung: das große Jubiläum „10 Jahre Fairtrade-Town Wardenburg“.
Beim Treffen am 29.4. wurde festgestellt, dass im September 2025 viele Veranstaltungen in der Gemeinde Wardenburg stattfinden.
Daher planen wir eine Feier am Sonntag, 30.8. 2026, im Museum Alte Ziegelei Westerholt e.V. – es wird ein familienfreundlicher Nachmittag mit spannenden Aktionen, Begegnungen und Informationen rund um den fairen Handel.
Die Planungen für das Programm haben bereits begonnen, weitere Infos folgen .
Mehr zum Veranstaltungsort: ziegeleimuseum-westerholt.de
Das Zukunftsquiz auf der Seite von Omas for Furture.
Unter www.zukunftsquiz.de erwartet dich die neue Quiz-Website mit mehr als 100 neuen oder komplett überarbeiteten Fragen und Antworten in verschiedenen Kategorien von A wie Artenvielfalt über Ernährung, Gesundheit, Plastik & Müll, Strom & Energie bis hin zu Z wie Zukunft. Mit nützlichen Alltagstipps und ausführlichen Quellenangaben zum Weiterlesen erfährst du noch mehr über die einzelnen Themen – und darüber, was du im Alltag ohne Verzicht ändern kannst, um dir, deinem Geldbeutel und der Erde etwas Gutes zu tun.
Auf der Quiz-Website kannst du entweder solo oder im 1-gegen-1-Modus spielen. Ebenso kannst du dich beim Quizzen mit anderen Mitspielenden austauschen und vernetzen und Mitspielende oder Regionalgruppen der Omas for Future auch in deiner Nähe finden.
Falls Du oder Ihr in Eurer Gruppe einen Referenten sucht, gerne bei der Steuerungsgruppe Fairtrade melden.
Der Internationale Weltfrauentag wurde in Wardenburg in diesem Jahr auch schon vorgezogen am 7. März gefeiert. Wie in den vergangenen Jahren verteilten Renate Bollmann und Erika Barra im Auftrag der Fairtrade-Steuerungsgruppe und der Grünen fair gehandelte Rosen an Mitarbeiterinnen und Besucherinnen des Rathauses sowie an Ehrenamtliche der Speisekammer. Diese Geste soll die Wertschätzung und Anerkennung von Frauen in der Gemeinde unterstreichen.
Auch am Abend des 8.3. stand die Gleichberechtigung von Frauen im Mittelpunkt. Wie jedes Jahr organisierten Ratsmitglieder der Grünen eine Filmvorführung im Gasthaus Dahms in Littel. Gezeigt wurde der „Film Morgen ist auch noch ein Tag“, der sich mit den Herausforderungen und Fortschritten im Kampf um Frauenrechte befasst. Die Besucherinnen und Besucher folgten dem Film mit großem Interesse und beteiligten sich im Anschluss an einer angeregten Diskussion.
Als besonderes Zeichen der Anerkennung erhielt auch jede Besucherin des Abends eine Rose. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung des Weltfrauentags für die Gemeinde Wardenburg. Bereits jetzt freuen sich die Organisatoren und Teilnehmerinnen auf den 8. März im nächsten Jahr.
DIE FRAUEN DER WARDENBURGER RATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LADEN ZUM GEMEINSAMEN FILMABEND EIN
Beginn 19 Uhr, Filmvorführung ab 19:30 Uhr
„MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG“
Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …
Eine Ausstellung im Wardenburger Bürgerhaus zeigt beeindruckende Fotografien, die das Ehrenamt in der Gemeinde würdigen. Die Initiatorinnen hoffen, so zur Freiwilligenarbeit zu inspirieren.
Der Eine-Welt-Laden, das Moor- und Bauernmuseum Benthullen, Plattdeutsch-Touren, Strick- und Nähgruppen: Das und noch viel mehr machen Wardenburg besonders lebenswert. Fotografin Nika Kramer hat mit außergewöhnlichen Bildern die vielen Ehrenamtlichen aus der Anonymität geholt. Ihre Ausstellung im Wardenburger Bürgerhaus ist so etwas wie eine Liebeserklärung an gelebtes Engagement geworden.
Die Steuerungsgruppe der Gemeinde Wardenburg trifft sich am Dienstag, 21.1.2025 um 11 Uhr im Eine Welt Laden.
Auf der Tagesordnung stehen:
27. Jan. 2025
Seit fast 10 Jahren nimmt die Gemeinde Wardenburg an der Fairtrade-Kampagne teil und trägt seitdem den Titel „Fairtrade Gemeinde“. 2023 wurde der Titel zuletzt erfolgreich erneuert. Koordiniert werden die Aktionen zum fairen Handel von einer Steuerungsgruppe, die bei der Gemeindeverwaltung angeregt hatte, sich weitergehend mit dem Thema „Faire öffentliche Beschaffung“ auseinanderzusetzen.